Gebrüder Weiss sind 2025 presenting Partner der KRM-Strecke mit Zielen am Kitzbüheler Horn und in Kitzbühel.
Der Kitzbüheler Radmarathon bleibt seiner Linie treu und setzt auch 2025 auf starke Partnerschaften. Gebrüder Weiss, seit der ersten Austragung Premium-Partner des Events, übernimmt in diesem Jahr die Rolle des Presenting Partners der KRM-Strecke mit beiden Zieloptionen: dem legendären Kitzbüheler Horn und der Kitzbüheler Vorderstadt.
„Der Kitzbüheler Radmarathon vereint Ausdauer und nachhaltige Mobilität – Werte, die auch Gebrüder Weiss wichtig sind“, sagt Frank Haas, Marketing- und Kommunikationsleiter bei Gebrüder Weiss. „Als Logistiker setzen wir auf effiziente und umweltfreundliche Lösungen. Das Radfahren steht sinnbildlich dafür, weshalb wir das Event erneut als Premiumpartner und Streckenpatron unterstützen.“
Die Verbindung zwischen dem traditionsreichen Logistikunternehmen und dem KRM entwickelte sich über die Jahre stetig weiter. Nach dem Engagement als Staffel-Patron folgte die Partnerschaft für die KRM-Kitz-Variante, anschließend für den KRM-Klassik und nun als Präsentationspartner beider Streckenoptionen.
Die Strecke des Kitzbüheler Radmarathons stellt mit 216 Kilometern und 4.600 Höhenmetern (KRM Klassik) bzw. 209 Kilometern und 3.800 Höhenmetern (KRM Kitz) eine enorme Herausforderung dar. Die Route führt über den Pass Thurn in den Pinzgau, weiter über die Gerloser Bundesstraße mit Blick auf den Großvenediger, hinauf auf den Gerlos Pass und durch das Zillertal. Der Kerschbaumer Sattel verlangt den Teilnehmenden eine weitere Höchstleistung ab, bevor es über das Alpbachtal zurück nach Kitzbühel geht. Erst dort fällt die Entscheidung, ob das Ziel in der historischen Vorderstadt oder am herausfordernden Kitzbüheler Horn angesteuert wird.
Mit dem Engagement von Gebrüder Weiss als Presenting Strecken-Partner wird einmal mehr deutlich, dass der Kitzbüheler Radmarathon nicht nur für sportliche Höchstleistungen steht, sondern auch für Werte wie Nachhaltigkeit, Ausdauer und effiziente Mobilität – Aspekte, die den Radsport mit der modernen Logistikbranche verbinden.